Inhalt

Gibt es Mengen, die nur aufgrund ihrer Größe eher zunehmen oder abnehmen? Gibt es Mengen, die stabiler sind als andere? Ja, dies ist tatsächlich der Fall. Grundlegende und fraktal verteilte Schwingungsprozesse sind dafür verantwortlich und beeinflussen jede Art von Menge, egal ob Organismen oder Sachen. Überall in der Natur erleben wir Ballungen von Materie und Räume der Leere. Dies fängt schon im Aufbau von Atomen an. Manche Strukturen nehmen zu, andere lösen sich auf. So hat auch jede Menge ihre größenabhängige Qualität, die durch das Universelle Fraktal nach Universal Scaling sichtbar gemacht wird. Immer, wenn es etwas zu zählen gibt, ist dieses Wissen von großem Nutzen.

  • Welche Mengen unterliegen tendenziell starken Schwankungen?
  • In welcher Menge sollte ein neues Produkt zum Verkauf angeboten werden?
  • Welche Lagerbestandsmengen sind sinnvoll?
  • Welche mengenbezogenen Tendenzen lässt die Fusion zweier Firmen erwarten?
  • Wie viele Mitarbeiter je Abteilung sind sinnvoll?
  • Wie viele Schüler sollten in einer Schulklasse sein?
  • In welchen anderen Bereichen kann man sich dieses Wissen zunutze machen?
  • u.v.m.

Sie erlernen das Wissen, die gewünschten Mengengrößen zu identifizieren, mit diesen gezielt zu arbeiten und bei Bedarf umzugestalten.


Teilnehmeranzahl

Maximal 12


Dauer

Ein ganzer Tag, 10-18 Uhr (1,5h Pause)


Nächste Termine

Samstag, 11.10.2025, 18.4.2026


Ort

Raum Salzburg, Grünauer Hof oder Hotel Vötterl


Lehrgangsbeitrag

800 EUR/CHF/USD +++ oder auf Anfrage auch in Bitcoin (BTC) zum aktuellen Kurs

Im Lehrgangsbeitrag enthalten ist neben der Teilnahme

  • das Buch Optimale Mengen und
  • ein Rechenprogramm auf LibreOffice-Basis für Ihren Rechner als Arbeitsinstrument.

Anmeldung

Zur Anmeldung schreiben Sie bitte einen eBrief. Sie erhalten ein Anmeldeformular als PDF-Anhang, das Sie bitte ausgefüllt zurücksenden.

===>>> Anmelden